Bischofsresidenz Burg Ziesar
     
Clemens Bergstedt (Hg.), Thomas Drachenberg (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.)

Bischofsresidenz Burg Ziesar

Das Haus - Das Denkmal - Das Museum

Veröffentlichungen des Museums für Brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters [2]

Festeinband. durchgängig vierfarbig, 132 Seiten, 110 Abb., 158 x 235 mm
1. Aufl., März 2005
sofort lieferbar
ISBN 978-3-936872-41-5

Preis 16,90 €
  Buch bestellen

Mit Texten von
Clemens Bergstedt, Walter Bitzer, Stefan Breitling, Thomas Drachenberg, Heinz-Dieter Heimann, Gerald Kühn-von Kaehne, Thomas Langer, Mario Müller, Detlef von Olk, Detlef Saalfeld, Martina Voigt (II), Torsten Volkmann, Stefanie Wagner

Was ist eine Bischofsresidenz? Denkmalpfleger, Bauforscher und Historiker beantworten diese und andere Fragen in elf Beiträgen mit zahlreichen, teilweise erstmals veröffentlichten Zeichnungen, Plänen und Photographien der Burg Ziesar. Die Autoren beschreiben die Baugeschichte der alten Burg mit ihrer repräsentativen Architektur und den einzigartigen Wandmalereien aus dem späten Mittelalter. Darüber hinaus schildern sie die Herausforderungen, denen sich die Restauratoren der Burganlage und die Fachleute beim Aufbau des Museums zu stellen hatten.

 

Cistercienser Chronik: »Die hier aus verschiedenen Perspektiven erarbeitete Baumonographie hat mit der Erforschung der Bischofsresidenz Burg Ziesar ein Juwel der mittelalterlichen Kultur- und Kirchengeschichte zugänglich gemacht und demonstriert, dass die Burg als bischöfliche Residenz jahrhundertelang ein besonderes geistiges und herrschaftliches Zentrum im mittelalterlichen Brandenburg war. Auf diese Weise trägt die Geschichte der Burg Ziesar heute neue Früchte als Haus, Denkmal und Museum.«

Clemens Bergstedt

Clemens Bergstedt

Clemens Bergstedt, geboren 1965, studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Potsdam. Von 2003 bis 2005 war er Kurator zum Aufbau des Museums für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters in der Bischofsresidenz Burg Ziesar, seit 2005 ist er Leiter der Bischofsresidenz Burg Ziesar.

Bergstedt ist Mitglied der Brandenburgischen Historischen Kommission, seit 2014 Mitherausgeber des Jahrbuchs für brandenburgische Landesgeschichte und der Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg. Seine Forschungsgebiete sind die Mark Brandenburg im Mittelalter, ottonische Bistumsgründungen zwischen Elbe und Oder, geistliche Residenzen sowie Fehdeführung und Praxis.

Thomas Drachenberg

Thomas Drachenberg

Dr. phil.; geb. 1962, 1984–89 Studium der Kunstgeschichte an der HU Berlin, seit 1989 Gebietsreferent in der Praktischen Denkmalpflege im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und seit 2003 Abteilungsleiter, seit 2012 Landeskonservator; 1997 Promotion an der FU Berlin zur Baugeschichte der Stadt Luckenwalde von 1918 bis 1933; Lehraufträge an der TU (Masterstudiengang Denkmalpflege) und an der FU Berlin; zahlreiche Veröffentlichungen zur Denkmalpflege in Brandenburg.
Heinz-Dieter Heimann

Heinz-Dieter Heimann

Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann, geb. 1949, Studium der Geschichte und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum, Promotion 1981, Habilitation 1988. Von 1994 bis 2015 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Potsdam. Forschungen zur vergleichenden deutschen Städte-, Landes sowie Verfassungs- und Kulturgeschichte. Mitglied im Vorstand der Brandenburgischen Historischen Kommission (seit 2002) sowie Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen (seit 2003).

Leseproben und Dokumente

Weitere Titel der Reihe

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt. gegebenenfalls zzgl. Versandkosten