Ergebnisse 37 – 48 von 94
Seite 4 von 8
MfS-Untersuchungshaft
Katrin Passens

MfS-Untersuchungshaft

Funktionen und Entwicklung von 1971 bis 1989

Welche Bedeutung hatten die geheimpolizeilichen Gefängnisse in der DDR der Ära Honecker? Katrin Passens untersucht in ihrer politikgeschichtlichen Analyse der MfS-Untersuchungshaft die Entwicklung und Veränderung dieses Repressionsinstruments, dem mehr als 30 000 Menschen unterworfen waren. Weiterlesen...

Wer war Oda Schottmüller?
Geertje Andresen

Wer war Oda Schottmüller?

Zwei Versionen ihrer Biographie und deren Rezeption in der alten Bundesrepublik und in der DDR

Geertje Andresen, die 2005 die erste fundierte Biographie der Künstlerin und Nazigegnerin vorgelegt hat, dekonstruiert in ihrem neuen Buch zahllose Lügen über die »Rote Kapelle« sowie die Phantasien über Oda Schottmüller in Ost und West. Weiterlesen...

Gestapo im OP
Barbara Orth (Hg.)

Gestapo im OP

Bericht der Krankenhausärztin Charlotte Pommer

Die erstmals publizierten Aufzeichnungen der Ärztin Dr. Charlotte Pommer dokumentieren das Wirken einer der »stillen Helden« im Kampf gegen das nationalsozialistische Regime. Weiterlesen...

»Ich kam als Gast in euer Land gereist…«
Wladislaw Hedeler (Hg.), Inge Münz-Koenen (Hg.)

»Ich kam als Gast in euer Land gereist…«

Deutsche Hitlergegner als Opfer des Stalinterrors
Familienschicksale 1933–1956

Die hier dokumentierten Familiengeschichten zeigen das widerspruchsvolle Schicksal deutscher Hitlergegner in der Sowjetunion der Stalinzeit. Weiterlesen...

Max Lingner
Thomas Flierl (Hg.)

Max Lingner

Das Spätwerk 1949–1959
Chronik, Aufsätze, Erinnerungen, Dokumente

Als Max Lingner im März 1949 aus Frankreich nach über zwanzigjährigem (nach 1933 erzwungenem) Exil nach Deutschland zurückkehrte, war er sechzig Jahre alt und längst ein renommierter Maler und Zeichner. Weiterlesen...

geachtet – geleugnet – geehrt
Peter Lehmann

geachtet – geleugnet – geehrt

Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode

In den letzten Kriegstagen erhielt der Wehrmachtsoffizier Gustav Petri den Befehl, Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte. Weiterlesen...

»… und ihrer aller wartete der Strick.«
Johannes Tuchel

»… und ihrer aller wartete der Strick.«

Das Zellengefängnis Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944

Nach dem Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 waren im Gefängnisflügel D der »Haftanstalt Zellengefängnis« in Berlin-Moabit mehr als 540 Gefangene inhaftiert. Viele von ihnen wurden vom »Volksgerichtshof« zum Tode verurteilt und hingerichtet. Noch wenige Tage vor Kriegsende kam es zur Ermordung von achtzehn Häftlingen. Weiterlesen...

Genossen, wir müssen alles wissen!
Thomas Auerbach, Gudrun Weber

Genossen, wir müssen alles wissen!

DDR-Alltag im Spiegel der Stasi-Akten
Ein Lesebuch

Der Band versammelt eine Auswahl zusammengefegter Aktenreste aus dem Stasi-Ministerium. Zahlreiche Berichte sind beklemmend, manche mögen erheiternd sein, vieles ist eigentlich banal, bei einigen Papieren glaubt man seinen Augen nicht zu trauen, anderes lässt das Blut in den Adern gefrieren. Weiterlesen...

»Es wird gebeten, die Gottesdienste zu überwachen …«
Hans-Rainer Sandvoß

»Es wird gebeten, die Gottesdienste zu überwachen …«

Religionsgemeinschaften in Berlin zwischen Anpassung, Selbstbehauptung und Widerstand von 1933 bis 1945

Der Band geht anhand von Prozessunterlagen, Gestapo- und SD-Quellen, zeitgenössischen Berichten und nicht zuletzt über einhundert Befragungen von NS-Gegnern dem Weg jener Mitglieder von Religionsgemeinschaften nach, die Verfolgung, Haft, ja den Tod erlitten. Weiterlesen...

Das Spiel des Verteidigers
Claus Langbehn

Das Spiel des Verteidigers

Der Jurist Carl Langbehn im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Der Berliner Rechtsanwalt Carl Langbehn (1901–1944) gehört zu den weithin unbekannten Widerstandskämpfern. Die erste politische Biographie vermittelt das Bild eines Menschen, das die Widersprüche der Weimarer Zeit und den inneren Kampf um die eigene rechte Haltung während der NS-Diktatur eindrucksvoll widerspiegelt. Weiterlesen...

Über Mut im Untergrund
Ilse-Margret Vogel

Über Mut im Untergrund

Eine Erzählung von Freundschaft, Anstand und Widerstand im Berlin der Jahre 1943–1945

Ilse Vogel kam 1938 nach Berlin, um Kunst zu studieren. Sie hasste die Nazis und schwor sich, niemals mit »Heil Hitler« zu grüßen. Als ihre Freunde, unter ihnen Juden und Deserteure, in Schwierigkeiten gerieten, half sie ihnen, so gut sie konnte, und geriet dabei in abenteuerliche Situationen. Weiterlesen...

Manfred »Ibrahim« Böhme

Der von Christiane Baumann rekonstruierte Lebenslauf widerlegt die Fälschungen seiner Biographie, die Böhme selbst verbreitet hatte – und erzählt gleichzeitig aus dem ostdeutschen Kontext: von engagierten Menschen, kulturellen Milieus und alternativen Gruppierungen, zu denen er Kontakt hielt, um sie zu verraten. Weiterlesen...

Ergebnisse 37 – 48 von 94
Seite 4 von 8