Jan Winkelmann
Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher »Ferne« und politischer »Krise«
Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte [5]
Broschur, 371 Seiten, 158 x 235 mm, 5 Schwarzweißabbildungen
Oktober 2011
sofort lieferbar
ISBN 978-3-86732-112-9
Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden. Nur zu gut passte dieses Bild in eine Geschichtswahrnehmung, die von der Heroisierung der streitbaren askanischen und hohenzollernschen Markgrafen geprägt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur Großmacht. Die Markgrafen des 14. Jahrhunderts verschleuderten hingegen ihren Besitz, waren kaum anwesend und obendrein unfähig.
Der Autor geht dieser scheinbar so schlüssigen Geschichtsdarstellung auf den Grund, indem er einerseits die Ergebnisse der älteren Geschichtsschreibung und deren theoretische Annahmen kritisch gegen den Strich bürstet und andererseits das 14. Jahrhundert und ihre Markgrafen in einem größeren Bedingungsrahmen analysiert. Dabei kommt er zu interessanten Entdeckungen. Die fremdländischen Markgrafen brachten Modernisierungen ins Land, ihre räumliche und kulturelle Ferne setzte Impulse für Prozesse der Identitätsbildung und Selbständigkeit des Landes, und schließlich: Die vermeintlich negativen Merkmale des Jahrhunderts lassen sich als notwendige Schritte der Entwicklung charakterisieren, die Brandenburg auch mit anderen Territorialstaaten teilte.
Jan Winkelmann
Dr. Jan Winkelmann, Studienrat an der Herderschule in Rendsburg
Leseproben und Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Adam von Trott der Ältere auf Himmelpfort und Badingen
- Bischof, Domkapitel und Klöster im Bistum Havelberg 1522-1598
- Das Mittelalter endet gestern
- Die Nieder- und Oberlausitz im Bild historischer Karten
- Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. I: Mittelalter
- Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. II: Frühe Neuzeit
- Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. III: Frühes 19. Jahrhundert
- Eine ganz besondere Stadt
- Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
- Friedrich der Große und die Mark Brandenburg
- Generationsübergreifende Verträge reichsfürstlicher Dynastien vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
- Ich gestehe, daß ich mich sehr bestimmt auf diese Reise freue …
- Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen
- Mit Mitra und Statuten
- Nachkriegsjahre in der Provinz
- Reformationen vor Ort
- Regionalität und Transfergeschichte
- Ruppiner Bauernleben 1648–1806
- Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands
- Stadt und Reformation in der Mark Brandenburg
- Straßen im Fluss
- Wie es gehalten werden soll
- Zwischen Pflicht und Freiheit
- Zwischen Pflicht und Freiheit | 2
- … ernsthafte Beyträge zur Geschichte der Stadt Werder …